Veganz Der Keks 200 g

Keksfreunde aufgepasst: Unser Keks überzeugt durch seinen vollen, unverwechselbaren Geschmack ganz ohne Butter. Krachend im Biss mit zartem Vanillegeschmack – ein Genuss, dem keiner widerstehen kann.

🛈

So bleibt Umweltschutz nicht nur ein Wunschtraum

Dein größter Traum war es, endlich mal vegane Butterkekse in den Süßigkeiten-Regalen zu erblicken. Und da wir dir keinen Wunsch abschlagen können, haben wir für dich den Veganz Der Keks entwickelt. Ach, du hast bereits eine neue Vision und möchtest Umweltschützer*in werden? Perfekt! Auch dabei können wir dir behilflich sein. Und zwar mit unserem Nachhaltigkeits-Score! Den haben wir praktischerweise direkt auf unsere Veganz-Produktverpackungen gedruckt. Der Score verrät dir den CO2-Fußabdruck, Wasserverbrauch und ob Tiere und Regenwald geschützt werden. Herkunft der Rohstoffe, Produktion, Verpackung, Transport – alles wurde berechnet und mit 110.000 anderen Lebensmitteln verglichen. Das Ergebnis dieses Vergleichs geben wir in Sternen an. Ab zwei Sternen ist das Produkt bereits nachhaltiger als der Durchschnitt der Vergleichsprodukte.
Wie wir zu dieser außergewöhnlichen Idee gekommen sind? Transparenz, alle Lebewesen und Mutter Natur liegen uns sehr am Herzen: Du bekommst alle Fakten geliefert und wir haben gleichzeitig die Chance, unsere Produkte nachhaltiger zu gestalten.

Traumhafte Ergebnisse in allen vier Kategorien

Entschuldigung, kannst du uns mal kneifen? Wir trauen unseren Augen kaum! Doch es ist wirklich wahr: Der Keks hat in allen vier Kategorien die Bestnote erhalten! Wie der vegane Butterkeks zu diesem Drei-Sterne-Ergebnis kommt, verraten wir dir in den fortfolgenden Zeilen.

Klima

Wusstest du, dass Butter das klimaschädlichste Nahrungsmittel ist? Um 1 kg des tierischen Streichfetts herzustellen, entstehen rund 24 kg CO2-Äquivalente! Wahnsinn, oder?! Wenn Butter dann bei Keksen zum Einsatz kommt, wirkt sich das ungefähr so aus: Eine Packung (200 g) Butterkekse verursacht einen CO2-Emissionswert von 518 g. Unsere vegane Alternative hingegen hat bei gleicher Grammatur einen Wert von 252 g CO2. Das ist ein krasser Unterschied, oder?
Die unterschiedlichen Ergebnisse kommen folgendermaßen zustande: Damit Butter hergestellt werden kann, wird ganz schön viel Kuhmilch benötigt. In Deutschland gibt es 4,3 Millionen Milchkühe. Und diese müssen erst einmal gefüttert werden! Der Großteil des Futters, zumeist Soja, wird in Südamerika angebaut. Was eine seeeehr lange Reise für diesen Rohstoff nach Deutschland bedeutet. Zudem steigt die Nachfrage von Futter-Soja d.h. dass für die erforderlichen Flächen Regenwald und Grünland gerodet sowie Feuchtgebiete trockengelegt werden müssen. So gehen wichtige CO2-Speicher z.B. Bäume verloren. Zudem produzieren Milchkühe körpereigene Treibhausgase, die dem Klima zusätzlich enorm schaden.

WASSER

Für den Nahrungsmittel-Anbau braucht man Wasser. Logisch. Aber wusstest du, dass die Landwirtschaft 70 % des bestehenden Wassers benötigt? Das ist vor allem in Regionen, in denen Wasserknappheit herrscht, ein echtes Problem! Um diesen Konflikt zu lösen, müssen wir die weltweite Abhängigkeit von knappem Wasser reduzieren. Daher ist es wichtig, bei der Lebensmittelherstellung besonders ressourcenschonend zu arbeiten – wie bei unserem Veganz Der Keks. Dort findest du keine Zutaten, die bei ihrem Anbau oder der Produktion sonderlich viel Wasser verbrauchen. Somit trägt unsere vegane Knusperei nachhaltig zur Reduktion des globalen Wasser-Fußabdrucks bei.

Tierwohl

Wer sagt, dass man für Butterkekse “richtige” Butter braucht, hat noch nie unseren Der Keks probiert. Und mit dem verwendeten Butter-Sahne-Aroma haben wir auch noch eine unglaublich tierliebe Alternative am Start! Warum du der Tierwelt mit veganen Butterkeksen einen größeren Gefallen tust? Damit Kühe überhaupt Milch geben, muss die Kuh regelmäßig ein Kalb gebären. Die Tatsache, dass die Kuh kontinuierlich Milch produzieren kann, ist eine Folge regelmäßiger künstlicher Befruchtungen. Nach der Geburt des Kälbchens, werden Mutter und Kind voneinander getrennt – und das bedeutet für beide nichts Schönes! Hinzu kommt, dass ein Großteil der Milchkühe ihr ganzes Leben in einer nicht artgerechten Behausung verbringen. Diese Strapazen hinterlassen Spuren und schaden den Tieren. Zum Vergleich: Eine freilebende, gesunde Kuh kann bis zu 30 Jahre alt werden, während eine Milchkuh eine Lebenserwartung von gerade mal 5 Jahren hat. Das ist nicht fair! Da knusperst du doch lieber unser veganes Buttergebäck, oder?

Regenwald

Dank der veganen Rezeptur lassen wir alle Bäume, Sträucher und jeden winzigen Grashalm genau dort, wo sie hingehören: In unseren wunderschönen Regenwäldern. Somit gewährleisten wir einen optimalen Schutz gegen Abholzung und unterstützen demnach den Erhalt von grünen Waldflächen. Der Regenwald ist deshalb so wichtig, da er einen großen Einfluss auf unser Klima hat. Er ist sozusagen die grüne Lunge unserer Erde. Pflanzen, Sträucher und Bäume nehmen CO2 aus der Luft auf. Den enthaltenen Kohlenstoff benutzen sie für ihr Wachstum. Dadurch entsteht Sauerstoff. Und wer benötigt diesen zum Überleben? Richtig, Menschen und Tiere!
Zerstören wir unsere Regenwälder, werden also große Mengen an CO2 freigesetzt – was den Treibhauseffekt fördert und zur Klimaerwärmung beiträgt. Regenwaldschutz bedeutet Klimaschutz! Daher ist es für uns alle von großer Wichtigkeit, wenn tropische Regenwälder erhalten bleiben.

Zutaten

WEIZENMEHL, Zucker, Sonnenblumenöl, Zuckerrübensirup, Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Dinatriumdiphosphat; Aroma Butter-Sahnegeschmack, Salz, Säuerungsmittel: Citronensäure; Aroma Vanillin.
Kann Spuren von ERDNUSS, SOJA, SCHALENFRÜCHTEN, SESAM, anderem GLUTENHALTIGEN GETREIDE, EI und MILCH enthalten.

Hergestellt in: Deutschland

Ursprung der Rohstoffe

Ohne unser Butteraroma wäre Der Keks nur halb so lecker. Die vegane Butter-Spezial-Zutat stammt aus Deutschland. Zudem beziehen wir sieben weitere Rohstoffe aus Europa.

Nährwerte

Durchschnittliche Nährwerte je 100 g
Brennwert
1887
kJ
449
kcal
Fett
15
g
– davon gesättigte Fettsäuren
1.8
g
Kohlenhydrate
71
g
– davon Zucker
25
g
Eiweiß
6.2
g
Salz
1.1
g

Weshalb dir diese Zusatzstoffe
garantiert keine Albträume bereiten

Um den Geschmack eines Butterkekses nahezukommen und die beste Knusper-Konsistenz zu schaffen, mussten wir beim Veganz Der Keks ein bisschen in die Trickkiste greifen. Aber don’t worry! Von diesen Zutaten wirst du keine Albträume bekommen. Im Gegenteil! Sie helfen eher dabei, deinen veganen Butterkeks-Traum wahr werden zu lassen.

  • Das Säuerungsmittel Citronensäure dient zum einen zur Erhaltung des Keks-Geschmacks und wird zum anderen bei der Herstellung zur Verbesserung der Backeigenschaften des Teigs verwendet.
  • Natriumbicarbonat und Dinatriumdiphosphat: Diese Stoffe gehören zu den sogenannten Backtriebmitteln. Durch dessen Einsatz wird der Keks-Teig luftig, locker, leicht und geht vor allem gut auf. Im Prinzip ist das wie bei einem selbstgebackenen Kuchen. Da gibst du ja auch Backpulver oder Natron mit dazu, nicht wahr?

Fantastische Desserts, Kuchen und mehr!

Der Keks lässt sich nicht nur pur aus dem Kartönchen knuspern. Er eignet sich auch hervorragend, um süße Desserts und leckere Kuchen zu zaubern.

  1. Ein Kalter Hund lässt dich alles andere als kalt! Schließlich trifft hier flüssige Schokolade auf unser veganes Buttergebäck. Schau einfach mal bei unseren Freundinnen von Zucker & Jagdwurst vorbei! Dort findest du ein tolles Rezept.
  2. Schicht für Schicht – ein Wahnsinns-Gericht! Denn unser Veganz Der Keks macht sich zerbröselt besonders gut im Schicht-Dessert. Ob mit Beeren oder Früchten, ob mit veganem Mascarpone oder Pudding – unser pflanzliches Buttergebäck sorgt für das knusprige Etwas im Glas!
  3. Als Topping alles andere als over the top! Im Gegenteil. Unsere veganen Butterkekse sind das knusprige i-Tüpfelchen auf all deinen süßen Kreationen.
  4. Zieht dir den Boden unter den Füßen weg! Lust auf Kuchen, aber keine Lust den Backofen anzuschmeißen? Dann zaubere doch einfach einen Boden aus unseren Keksen! Wie wär’s mit einem veganen New York Cheesecake?

Verpackung

Diese Materialien verwenden wir bei diesem Produkt.

Kunststoffe
2 g
Papier/Pappe/Karton
21 g

Eine nachhaltige Verpackung?
Das wär’ ein Träumchen!

Die derzeitige Produkt-Verpackung unserer veganen Butterkekse besteht aus zwei Elementen:

  1. Transparenter Folienbeutel: Diese Verpackung ist eine Verbundfolie aus Polypropylen, welche wir direkt um die Kekse gehüllt haben. Leider Plastik, ja! Aber es ist nun mal so, dass genau dieses Material dafür sorgt, dass die Kekse immer schön frisch, knusprig und besonders butteraromatisch bleiben.
  2. Karton: Für den optimalen Produktschutz kommt über den Folienbeutel zusätzlich noch ein Karton. Dieser besteht zu 95 % aus Altpapier und ist FSC-zertifiziert. Zudem arbeiten wir hier ausschließlich mit mineralölfreien Druckfarben. Der Karton sorgt dafür, dass das Gebäck geschützt wird, seine Form beibehält und nicht in tausend Krümelchen zerfällt. Keks-Krümel sind zwar für ein Dessert ganz nett, aber zum pur aus der Hand essen dann doch etwas umständlich, nicht wahr?

Wie du siehst: Es gibt einige Punkte, warum sich eine Plastikverpackung nicht vermeiden lässt und weshalb es schwierig ist, die beste Lösung zu liefern. Aber ja, als vegane und nachhaltige Marke sehen wir uns absolut in der Pflicht, nach umweltfreundlicheren Alternativen zu suchen – schließlich gehen Zutaten und Verpackungen Hand in Hand. Wir sind nicht perfekt, aber wir halten unsere Augen und Ohren immer offen.

Hier gibt es das Produkt Veganz Der Keks im Onlineshop

Vekoop.de Logo kokku-online.de Logo

Erhältlich bei

  • shop.veganz.com
  • Puroshop | CZ
  • Rohlik | CZ
  • REWE | DE
  • kokku-online.de | DE
  • Globus | DE
  • EDEKA | DE
  • dm | AT
  • Spar | AT
  • real | DE
  • Kaufland | DE
  • Spar | SI
  • Amazon Fresh
  • Vekoop | DE
  • Coop | DK
  • Amazon
  • Spar Gran Canaria | ES
  • Lidl | DE
  • ALDI SÜD | DE
  • Albert | CZ
  • MPREIS Italia | IT

Noch mehr Gebäck von Veganz

Du bist ein waschechtes Krümelmonster? Na, dann haben wir hier eine tolle Auswahl an veganen Keksen und superleckerem Gebäck für dich. Hand aufs Herz: Diese Leckereien dürfen in deinem Knusperstübchen nicht fehlen! 

Bring dieses Produkt in deinen Lieblingsmarkt!

Du wünscht dir dieses Veganz Produkt sehnlichst in die Regale deines Supermarkts? Dann platziere diesen Produktwunsch doch ganz einfach beim Marktleiter mit Hilfe unseres praktischen Wunschzettel-Formulars. Somit ist Veganz hoffentlich bald auch in deiner Nähe verfügbar.

Zum Veganz Wunschzettel-Download